Sie verfügen über besondere künstlerische und gestalterische Fähigkeiten und suchen eine frühzeitige berufliche Orientierung?
Dann machen Sie uns zu Ihrer ersten Wahl.
Als traditionelle Schule für Gestaltung ist unser Know-how über viele Jahre gewachsen. Wir arbeiten mit branchenüblichen Mac-Rechnern und professioneller Anwendungssoftware (z. B. Adobe). Unsere Lehrkräfte verfügen über berufliche Qualifikationen und Erfahrungen im Kreativbereich, kennen notwendige Handlungskompetenzen und vermitteln Unterrichtsinhalte praxisbezogen.
Mit der Allgemeinen Hochschulreife werden Sie den höchsten deutschen Schulabschluss erreichen. Dieser berechtigt zur Aufnahme eines Studiums in allen Fachrichtungen von Universitäten und Hochschulen.
Gerne informieren wir Sie.
Nutzen Sie unsere regelmäßigen Beratungstermine oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
Kurzinformation
Ihr Ziel |
- Allgemeine Hochschulreife (AHR)
|
Dauer |
|
Warum Abi bei uns? |
- berufliche Orientierung aller Unterrichtsfächer am Profil Kunst und Gestaltung
- Integrierte Praktika - Diese ermöglichen Ihnen frühzeitig Einblicke in berufliche Arbeitsbereiche. So haben Sie die Chance, bereits während Ihrer schulischen Ausbildung Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen.
- Sie erwerben die Berechtigung zu einem Studium an einer Universität in allen Fachbereichen Ihrer Wahl.
- Mit Englisch als Leistungskurs erwerben Sie Kompetenzen, die Sie befähigen, international tätig zu werden.
- Ihre Fremdsprachenkompetenz wird durch das Erlernen einer zweiten Fremdsprache, derzeit Französisch, zusätzlich erweitert.
- Alle starten neu – alle verfolgen dasselbe Ziel, das Abitur zu schaffen.
- kein Höchstalter bei Eintritt
- keine Aufnahmeprüfung
- Unterricht im Klassenverband
- erfahrene Lehrkräfte im Fachbereich mit entsprechenden Berufsausbildungen
- gut ausgestattete Werkstätten
- moderne Mac-Räume
- Neustart in der zweiten Fremdsprache
- eine gute Anbindung der Schule an den ÖPNV
- ausreichend Parkplätze
|
Unsere Aufnahmevoraussetzung |
Einstieg in die Jahrgangsstufe 11:
- Fachoberschulreife mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q) oder
- Versetzung in die Klasse 10 des Gymnasiums (G8) oder
- Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Direkter Einstieg in die Jahrgangsstufe 12:
|
Abschlüsse |
mit Versetzung in die Jahrgangsstufe 12:
- Fachhochschulreife (schulischer Teil)
- volle Fachhochschulreife in Verbindung mit einer mind. zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
nach der Jahrgangsstufe 12:
- Fachhochschulreife (schulischer Teil)
- volle Fachhochschulreife in Verbindung mit einem einjährigen gelenkten Praktikum oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung
mit Bestehen der Abiturprüfung am Ende der Jahrgangsstufe 13:
- Allgemeine Hochschulreife
|
Abiturfächer
Unterrichtsfächer
|
Abiturfächer:
-
Kunst (Profil bildendes Leistungskursfach)
-
Englisch (weiteres Leistungskursfach)
-
Gestaltungstechnik oder Mathematik (Grundkursfach)
-
Wirtschaftslehre, Gesellschaftslehre mit Geschichte oder Religionslehre (Grundkursfach)
weitere Unterrichtsfächer:
|
Ihre Perspektiven |
- Ein Studium an einer Universität in einem Fachbereich Ihrer Wahl!
- Promotion
- Seiteneinstieg in die Lehrerausbildung
|
Ihr Weg zu uns |
Kontakt und Beratung
Jens Langenhorst
Oberstudienrat
langenhorst@glockenspitz.de
Sekretariat
Martina Dimmers
Fon 02151 559-113
|
|
|