Ausstellung „Glockenfeld“ des beruflichen Gymnasiums am BK Glockenspitz zum Jubiläum „650 Jahre Krefeld“

Ausstellung "Glockenfeld" zum 650. Jubiläum der Stadt Krefeld

„Wir haben künstlerisch dargestellt, was Krefeld für jeden von uns bedeutet. Da hat jeder für sich so seine ganz unterschiedlichen Interpretationen“, erklärte Hannes von Sydow aus der Klasse BGY20 des beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Glockenspitz. Zusammen mit seinen Mitschüler/-innen erstellte er zum 650. Geburtstagsjahr der Stadt Krefeld eine eigene Kunstaustellung mit dem Namen „Glockenfeld“. Der Namen ist eine Melange aus Glockenspitz und Krefeld. Entstanden sind 18 kreative Werke aus Objekt- und Installationskunst. Die 16 Bilder und zwei Animationen waren bis Mitte Februar in der Krefelder Schule zu sehen.

Produziert wurden die Werke im Rahmen des Kunstunterrichts bei dem Fachlehrer Raphael Janzik, der sich sehr über das große Engagement und die Kreativität seiner Schüler/-innen freute. Unterstützt wurde er bei dem Projekt von seinen Kolleginnen Katharina Netzer und Friederike Breuer. „Jeder konnte hier seine persönlichen Stärken einbringen. Grafittis, Collagen, Installationskunst und klassische Bilder waren alles Unterrichtsinhalte der letzten zweieinhalb Jahre, auf die wir bei dem Projekt mit Objekt- und Installationskunst zurückgegriffen haben. Zudem haben die Schüler/-innen die Umsetzung der Ausstellung selbst in Hand genommen. Verschiedene Arbeitsgruppen kümmerten sich um einen ausführlichen Ausstellungskatalog, andere um das Plakat und den Titel, wiederum andere um die Gestaltung der Ausstellungsräume und wie man die Besucher interaktiv, zum Beispiel mit einer Mitmachleinwand, integrieren kann“, so Raphael Janzik.

Uli Geub

Zurück

Cookiehinweis

Auf dieser Website werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Einstellungen übernehmen